Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Lichtsignale der SBB vom Typ L an Signalmasten


 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen
 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen
Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NSM20086

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 22.09.2017
Dateigrösse: 6.91 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

In diesem Set sind Signale enthalten, wie sie bei den Schweizerischen Bundesbahnen Verwendung finden.

Es handelt sich dabei um 8 Lichtsignale des Typs L an Signalmasten (7 Hauptsignale und ein Vorsignal sowie einen Integra-Signum-Gleismagnet als Immobilie).

Um in EEP ein möglichst breites Spektrum an möglichen Betriebszuständen und Schaltmöglichkeiten anzubieten, werden die Hauptsignale des Sets mit und ohne Vorsignal ausgeführt, aber auch als Vorsignale ohne Hauptsignal (welches dann zur besseren Lokalisation in 3D als ein kleiner Stein dargestellt wird).

Zusätzlich werden auch Hauptsignale (mit passender Höhendifferenz und der Kennzeichnung "o" für "oben") bereitgestellt, die an den Mast eines nachfolgenden Vorsignals angebracht werden können, womit der Aufbau von kombinierten Signalen (zum Beispiel für Blockstrecken) ermöglicht wird. Abgerundet wird das Set durch einen Integra-Signum-Gleismagnet (Integra-Signum ist eine induktive Zugbeeinflussung mit magnetischem Gleichfeld), welcher als Immobilie bereitgestellt wird.



Technische Daten:

Höhe des Mastes: 5,2 m (6,6 m in der höchsten Variante)

Lieferumfang:

Resourcen\Immobilien\Verkehr\Streckenausstattung

SBB Integra-Signum Magneten

Resourcen\Signale\Signale

SBB Typ L Hauptsignal 3 (P)
SBB Typ L Hauptsignal 4 (P)
SBB Typ L Hauptsignal 4 (Po)
SBB Typ L Hauptsignal 5 (P)
SBB Typ L Hauptsignal 5 (Po)
SBB Typ L Hauptsignal 7 (P)
SBB Typ L Hauptsignal 7 (Po)
SBB Typ L Hauptsignal 3 o. VS (P)
SBB Typ L Hauptsignal 4 o. VS (P)
SBB Typ L Hauptsignal 4 o. VS (Po)
SBB Typ L Hauptsignal 5 o. VS (P)
SBB Typ L Hauptsignal 5 o. VS (Po)
SBB Typ L Hauptsignal 7 o. VS (P)
SBB Typ L Hauptsignal 7 o. VS (Po)
SBB Typ L Vorsignal o. HS (P)

Hinweise:

Bitte beachten:

Die Signale sind so konstruiert, dass sie nach dem Aufstellen direkt vorschriftsmäßig links neben dem Gleis stehen.

Die Schweizer Signale werden gegenwärtig in zwei Typen aufgeteilt. Sie sind durch die unterschiedliche Form erkennbar: "Typ L" für Licht und "Typ N" für die digitale Anzeige (numérique). Signale des Typs L sind bereits seit den 1940er Jahren im Einsatz, lösten die Formsignale des Typ M ab und sind immer noch häufiger anzutreffen als der Typ N. Abhängig von der Anzahl der Lichtkammern können die Signale sechs verschiedene Signalbilder (so genannte Fahrbegriffe) zeigen, die entweder "Halt", "Fahrt" oder "Fahrt mit Einschränkungen" bedeuten können, hier explizit Geschwindigkeits-Ausführung 40 km/h; Geschwindigkeits-Ausführung 60 km/h; Geschwindigkeitsausführung 90 km/h. Bei kombinierten Signalen des Typs L wird der Fahrbegriff des Vorsignals "Fahrt erwarten" nicht angezeigt, sondern durch den Fahrbegriff "Fahrt" impliziert. Wenn zwei aufeinanderfolgende Signale eine Geschwindigkeitseinschränkung anzeigen, muss das erste Signal diese anzeigen. Das zweite Signal muss dies nicht darstellen.

Die Modelle des Sets können ab der EEP-Version 8 eingesetzt werden, wobei die LOD-Stufen für den Einsatz ab EEP 10 optimiert wurden. Die Modelle unterstützen specular masking zur besseren Darstellung der Materialeigenschaften. Die durchschnittliche Anzahl der Dreiecke in den einzelnen LOD-Stufen beträgt:

Vorsignal: 6037, 2261, 899, 450, 78
Hauptsignal mit 5 Lichtkammern: 4578, 1698, 610, 254, 64
Integra-Signum-Gleismagnet: 1232, 432,108, 72, 12



Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lichtsignale der SBB vom Typ L an S im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NSM20086

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 22.09.2017
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

U-Bahn SignaleU-Bahn Signale
Beschreibung: Im Set sind insgesamt 48 Signale in vier verschiedenen Grundformen, jeweils als Tunnelsignale und für den oberirdischen Betrieb, e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hüttenwerk mit HochofenanlageHüttenwerk mit Hochofenanlage
Beschreibung:Ein Hochofen ist eine großtechnische Anlage, mit der aus aufbereiteten Eisenerzen (meist Oxiden) in einem kontinuierlichen Reduktio ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Grosser Holzbrücken Baukasten 01Grosser Holzbrücken Baukasten 01
Beschreibung: Holzbrücken Baukasten 01 - verschiedene Brückenteile im Baukastenformat Ich hatte schon immer eine Vorliebe für Holzbr& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Figuren Set 03Figuren Set 03
Beschreibung: Figuren in 8 verschiedenen Versionen Lieferumfang: Figur_17_WA1 Figur_18_WA1 Figur_19_WA1 Figur_20_WA1 Figur_21_WA1 Figur_22_WA1 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Einheitssignale der Bauform 1969 - Erweiterung 2 - 20-30-100 km/hEinheitssignale der Bauform 1969 - Erweiterung 2 - 20-30-100 km/h
Beschreibung:Ab 1969 wurden bei neueren Stellwerksanlagen nur noch Lichtsignale der Einheitsbauform aufgestellt. Merkmal: die Signalschirme sind nur a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

KS-Signale für die Berliner S-Bahn, Set 2KS-Signale für die Berliner S-Bahn, Set 2
Beschreibung:Das Signal BS1_KS_SB_links_ mfs_v8 steht als Ausfahrsignal am Bahnsteig.Es zeigt folgende Funktionen:• 1 = halt• 2 = frei• ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bf69 Signale für Signalausleger und Signalbrücken Ep. IV / V - GrundsetBf69 Signale für Signalausleger und Signalbrücken Ep. IV / V - Grundset
Beschreibung: Dieses Set enthält die Signale der Grundform, wie Einfahr-, Ausfahrt- oder Blocksignale, welche auf entsprechende Signalkörbe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

OeBB-Signale ab 1954 (alte Regelbauart), Set 2OeBB-Signale ab 1954 (alte Regelbauart), Set 2
Beschreibung:"BS1_OBB_ES_mit_DA_Ers _links_54_v8""BS1_OBB_ES_mit_DA_Ers _54_v8"Es werden Folgende Signalbegriffe dargestellt: = "Halt" = "vmax" = "vmax, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe